Das Behelfsmasken Projekt:
Hier erhältst du Einblicke in das Behelfsmasken Projekt des
Wue-Care e.V.
Aktuell vermittelte Behelfsmasken:
ca. 12050
Unterstütze lokale Einrichtungen:
89
Unterstützte Alltagshelden:
162
Das Konzept
Das Virus "COVID-19" verlangt dem Gesundheitssystem viel ab. Häufig ist eine Versorgung von Insititutionen und Privatpersonen mit ausreichender Schutzausrüstung nur noch schwer möglich. Immer mehr Interessenten versammeln sich in unserer Facebook Gruppe "Würzburg näht Behelfsmasken" und fragen nach Unterstützung. Die Resonanz ist riesig. Viele Privatpersonen melden sich freiwillig, um Hilfesuchende in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Wir von "Wue-Care" / "Würzburg näht Behelfsmasken" vermitteln zwischen Hilfesuchenden und ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern, die in den eigenen 4-Wänden Behelfsmasken herstellen, um diese weitreichend zur Verfügung zu stellen. Unterstützt werden sie dabei von regionalen Unternehmen und privaten Spenden. Aufgrund des hohen Interesses an Behelfsmasken, würden wir uns freuen, wenn Du unser Projekt unterstützen würdest.
Unterstützer werden
Durch deine Mitarbeit kannst Du uns dabei unterstützen Behelfsmasken für lokale Einrichtungen und Alltagshelden zur Verfügung zu stellen. Aber wie genau funktioniert das?
Im Formular "Wue-Care Unterstützer werden" hast Du einen Überblick über alle Einrichtungen die aktuell Unterstützung angefragt haben. Du kannst Dich aktiv im Formular als Helfer melden und wir werden mit Dir in Kontakt treten. Insofern Du angegeben hast, dass Du Stoffe oder sonstige Materialien benötigst, werden wir versuchen, Dir diese natürlich zeitnah zur Verfügung zu stellen, damit Du deine Zeit und Arbeitsleistung schnellstmöglich ehrenamtlich einsetzen kannst. Wir bitten dich um Verständnis, dass es bei manchen Materialien zu erhöhten Wartezeiten kommen kann.
Wenn Du dich für ein Projekt entschieden hast und Behelfmasken fertigen willst, nutze bitte das "Näherformular zum beilegen", damit wir Deine Behelfsmasken dem Wunschprojekt zuordnen können.
Sind die Masken fertig, mach doch ein schönes Foto davon und sag uns Bescheid. Wir würden uns freuen, wenn wir deine Arbeit auf unserer Seite abbilden dürften.
Für weitere Fragen zum Ablauf oder zum gesamten Projekt hast, stehen wir Dir natürlich gerne zur Verfügung.
Benutze dafür einfach das Kontaktformular hier oder sende uns eine Mail direkt an eine Person deiner Wahl unter dem Menüpunkt "Über uns"
Wir danken allen Unterstützenden des Projekts!
Unterstützung anfragen
Du bist auf der Suche nach Behelfsmasken für eine Einrichtung und möchtest im Zuge dessen ein Unterstützungsgesuch platzieren, dann nutze dazu bitte folgendes Formular.
Ehrenamtliche Unterstützer erhalten somit die Möglichtkeit sich bei uns zu melden, um für Dich Behelfsmasken zu fertigen.
Sobald die Behelfmasken fertig sind, wirst du von uns kontaktiert, damit wir Dir die fertigen Masken schnellstmöglich zur Verfügung stellen können.
Behelfmasken für Alltagshelden
Du bist ein Alltagsheld und auf der Suche nach Belhelfsmasken für den privaten Gebrauch? Dann melde Dich hier.
Nähanleitungen
Anleitungen zur Herstellung von Behelfsmasken, die uns zur Verfügung gestellt wurden, findest Du hier.
Behelfsmasken unserer Näher*innen
Unsere Helferin:
Steffi von "3 kleine Engel"
Unsere Helferin:
Maria Pogoda
Unsere Helferin:
Steffi Noll
Unsere Helferin:
Anna Krug
Unsere Helferin:
Marion Schwarz
Unsere Helferin:
Vera Eisenbacher
Unsere Helferin:
Jolanda Binder
Unsere Helferin:
Nanette Liebler
Unsere Helferin:
Kathrin Züchner
Unsere Helferin:
Yvonne Jentzsch
Unsere Helferin:
Larissa
Unsere Helferin:
Silvia Schraut
Unser Helfer:
Adrien Gropallo
Unsere Helferin:
Miriam Roth
Unsere Helferin:
Anna Krug
Unsere Helferin:
Steffi von "3 kleine Engel"
Unsere Helferin:
Ines Vollar
Unsere Helferin:
Larissa
Unsere Helfer*in:
Anonymer Näher*in
Unsere Helfer*in:
Nanette Liebler
Unsere Helferin:
Angela Seiler
Unsere Helferin:
Janina Gibhardt
Unsere Helferin:
Nanette Liebler
Die Unterstützer des Behelfsmasken Projekts
SPRINTIS Schenk GmbH & Co. KG,
Ludwig-Weis-Straße 11, 97082 Würzburg, unterstützt uns mit
Gummizugschnüren, Nasenbügeln und Druckverschlussbeuteln.
www.sprintis.de
Der Malteser Hilfsdienst e.V.,
unterstützt uns durch die "Schneckenpost" bei der logistischen Abwicklung. Von Abholung der Stoffspenden, bis hin zur Auslieferung der fertigen Behelfsmasken übernimmt der Malteser Hilfsdienst e.V. Fahrten in gesamt Würzburg.
www.malteser-wuerzburg.de
Druckzone GmbH & Co.KG,
An der Autobahn 1, 03048 Cottbus, ubernimmt für uns kostenfrei den Druck von Flyern und Gebrauchsanweisungen der Behelfsmasken.
www.druckzone.de
IKEA Würzburg,
Mainfrankenhöhe 2, 97078 Würzburg, unterstützt unsere Aktion mit Stoffspenden.
www.ikea.de/wuerzburg
Foto: Stefan Deutsch
Sportverein Waldbrunn e.V. 1946,
unterstützt unsere Aktion durch die "Sport against Corona Challenge“ mit Geldspenden. Bei dieser Challenge kann jeder teilnehmen und durch sportliche Betätigung Geld für den guten Zweck sammeln.
http://fussball-svwaldbrunn.de/sport-against-corona-challenge/
Stefanie Flammensberger,
von "3 kleine Engel", unterstützt unsere Aktion mit Stoff- und Marialspenden.
https://m.facebook.com/3kleineengel/?_rdr
Stoffe Wolz,
Marienplatz 1 in 97070 Würzburg, unterstützt uns mit Stoffspenden.
www.stoffe-wolz.de
123Babyland GmbH & Co. KG,
Alfred-Nobel-Straße 5, 97080 Würzburg, unterstützt uns mit Materialspenden.
https://www.123babyland.de/
sr-concept
Die Inhaberin Silvia Rädlinger-Witt von der Firma "sr-concept" in der Peterstraße 8, 97070 Würzburg, unterstützt unser Projekt mit Stoffspenden.
KateMade,
am Binsenrain 6, in 97262 Hausen bei Würzburg, unterstützt unser Projekt mit Stoffspenden.